Dipl. Naikido-Shiatsu Praktikerin mit Ausbildung in Osteokinetik, Moxen, Schröpfen, Biosynergetik und Quanten-Matrix. Massage und Wohlbefinden in Groß Gerungs im Waldviertel
Shi-Atsu („Finger-Druck“) ist eine japanische Massage und Körperarbeit, die mit den klassischen Akupunkturpunkten sowie deren Verbindungen, den Meridianen, arbeitet.
In den Meridianen (Energie-Bahnen), welche durch Organe über Muskeln und Gelenke ziehen, fließt Lebensenergie = Qi. Durch sanften Druck, Rotationen, Massage, Schaukeln oder Dehnen wird der Energiefluss angeregt.
Wie wirkt Shiatsu/Körperarbeit?
Vorbeugung
Shiatsu unterstützt den Organismus dabei, in Harmonie und Gleichgewicht zu bleiben.
...
Es ermöglicht tiefe Entspannung oder auch anregende Aktivierung.
Befindlichkeit
Shiatsu hilft bei Verspannungen im Rücken-, Schulter- und Nackenbereich.
Es lindert, beruhigt und kräftigt z.B. bei Magen-Darmprobleme, Herz-Kreislaufbeschwerden, Atemwegsprobleme, depressive Verstimmungen, Stress, Anspannung, Nervosität, Erschöpfung, Überlastung, Burn Out
Wahrnehmung
Shiatsu hilft Vertrauen in den eigenen Körper und ein besseres Gespür für die eigenen Bedürfnisse zu entwickeln.
...
So entsteht ein vermehrtes Körperbewusstsein um sich selbst und seine Umwelt besser wahrzunehmen.
Stärkung
Shiatsu stärkt das Immunsystem ...
...
entspannt, regeneriert und regt die Selbstheilungskräfte an.
Ein freier Energiefluss drückt sich in Ausgeglichenheit, Lebenslust, Wohlbefinden, Kraft und Vitalität aus!
Warum sollte ich Shiatsu machen?
Ziel von Shiatsu ist es, den Energie-Fluss im Körper bzw. den Meridianen zu harmonisieren. Zuviel der Lebensenergie (Yang = Überschuss), zu wenig oder ein gestautes Qi verursachen energetisches Ungleichgewicht im Körper, was zu Blockaden und Inbalancen führen kann.
Unwohlsein, ständige Müdigkeit, Verspannungen, akute oder chronische Schmerzen und Krankheit sind die Folge.
Was geschieht bei dieser Technik?
Der tiefe, sanfte Druck, der mit Ellbogen, Handfläche und Daumen ausgeführt wird, wirkt sehr entspannend auf das Nervensystem. Es fühlt sich an, als ob unangenehme Verspannungen durch ein Ventil entweichen könnten.
Energetisch „leere“ Körperzonen werden durch Wärme und Berührung belebt.
Dehnungen, leichte Schüttelungen und Mobilisation lösen Blockaden. Qi kann wieder besser fließen.
Das Stimulieren bestimmter Akupunkturpunkte unterstützt das Ausleiten von Spannungen und Schmerzen.
Shiatsu kann
helfen bei:
Ganzheitlichen Schmerzen des Bewegungsapparates
Verspannungen im Rücken-, Schulter- und Nackenbereich
Müdigkeit, Erschöpfung, Burn Out, Ängste
Migräne, Wetterfühligkeit, Verdauungsprobleme
Unruhe, hoher Blutdruck, Herz-Kreislaufthemen
Schlafproblemen, depressive Verstimmungen
Stärkung des Immunsystems
Shiatsu darf
helfen in:
Schwierigen Zeiten
Stressigen, unruhigen Umbruchs- und Lebensveränderungen
Traurigen Lebensabschnitten
Präventiv
WER HEUTE KEINE ZEIT FÜR SEINE GESUNDHEIT HAT, WIRD MORGEN ZEIT HABEN MÜSSEN KRANK ZU SEIN.